TriOptimize-Studie

4 Minuten

TriOptimize – Real-World-Evidenz zur Dreifach-Fixkombination aus G/FF/BDP bei COPD

Die Studie TriOptimize beobachtet erstmals den Versorgungsalltag von Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), die mit der Dreifach-Fixkombination aus Glycopyrronium (G), Formoterol (FF) und Beclometason (BDP) (LAMA/LABA/ICS) behandelt werden. Die prospektive nicht-interventionelle Studie (NIS) wurde über eine Beobachtungsdauer von 6 Monaten in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse einer Zwischenauswertung zeigen, dass die Patienten in mehrfacher Hinsicht von der Umstellung auf die Dreifach-Fixkombination profitieren könnten: Sowohl Lebensqualität als auch Lungenfunktion sowie Adhärenz verbesserten sich im Vergleich zur Vortherapie. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Design sowie die wichtigsten Erkenntnisse aus bisherigen Zwischenanalysen der Studie.¹⁻⁵

Inhaltsverzeichnis

Einfach auf die Überschrift klicken und so auf den gewünschten Inhalt springen:

 

 

  • Weshalb Real-World-Daten? 
  • Beobachtungsziele
  • Studiendesign
  • Patientenkollektiv 
  • Zwischenergebnisse zur Lebensqualität 
  • Zwischenergebnisse zur Lungenfunktion
  • Zwischenergebnisse zur Adhärenz 

Weshalb Real-World-Daten?

PD Dr. Geßner: Mehrwert von Real-World-Daten für den Arzt

Kontrollierte klinische Studien können nur bedingt die tatsächliche Effektivität von Atemwegstherapien in der Praxis abbilden. Denn für den Therapieerfolg sind neben der Wirksamkeit der Substanzen weitere Aspekte wie die Adhärenz und die korrekte Anwendung des Inhalators entscheidend. Unter kontrollierten Studienbedingungen weichen diese Faktoren häufig von der Realität ab.⁶

 

„Deshalb ist es wichtig, zusätzlich anhand von nicht-interventionellen Real-Life-Studien die Versorgungsrealität in der Praxis zu untersuchen und sozusagen eine Brücke zwischen der klinischen Forschung und dem Versorgungsalltag zu schlagen“, so PD Dr. Christian Geßner, Pneumologe aus Leipzig und Mitautor der Studie.

Beobachtungsziele

Der Fokus von TriOptimize liegt auf der Beobachtung des Einflusses der extrafeinen Dreifach-Fixkombination aus Glycopyrronium/Formoterol/Beclometason auf den Krankheitsverlauf von COPD-Patienten unter realen Alltagsbedingungen. Die wichtigsten Parameter sind dabei die Veränderung der Lebensqualität, die Lungenfunktion sowie die Adhärenz.

Studiendesign

PD Dr. Geßner: Besonderheiten im Studiendesign von TriOptimize

TriOptimize ist eine nicht-interventionelle Studie (NIS) mit prospektiver Datenerfassung. Es handelt sich um Patienten* mit moderater bis schwerer COPD, die unter ihrer ursprünglichen Therapie nicht ausreichend kontrolliert waren und mindestens eine Exazerbation in den vorangegangenen 12 Monaten hatten.

 

Bei Einschluss der Patienten in die Studie konnten zudem verfügbare Daten, die in den vorangegangenen 6 Monaten erhoben wurden, einbezogen werden.

Abbildung: Studiendesign TriOptimize

*Patientenkollektiv

Eingeschlossen wurden Patienten gemäß Anwendungsgebiet der Dreifach-Fixkombination aus Glycopyrronium/Formoterol/Beclometason.

 

Dies umfasst Patienten mit moderater bis schwerer COPD (Komorbidität Asthma nicht ausgeschlossen), die mit folgenden Kombinationen vortherapiert worden sind:

 

duale Therapie, bestehend aus LABA und ICS

freie Dreifach-Therapie, bestehend aus LAMA, LABA und ICS

duale Bronchodilatation, bestehend aus LAMA und LABA (dieses Patientenkollektiv wurde erst nach Zulassungserweiterung im Februar 2018 eingeschlossen).

Die Therapieentscheidung zu einer LAMA/LABA/ICS Fixkombination aus G/FF/BDP wurde unabhängig von der vorliegenden Studie im Rahmen der deutschen Zulassung getroffen.

Die Ergebnisse

Auf dem Onlinekongress der American Thoracic Society (ATS) im August 2020 wurden die Ergebnisse auf Basis der Daten der ersten 1.017 Patienten (Vortherapien: LABA und ICS sowie freie Dreifachkombination aus LAMA, LABA und ICS), die die Studie abgeschlossen haben, präsentiert:

Zwischenergebnisse zur Lebensqualität3

PD Dr. Geßner: Bestimmung der Lebensqualität anhand des CAT-Fragebogens

Mithilfe des COPD Assessment Test (CAT) wurde in TriOptimize die Lebensqualität (Health related quality of Life (HRQoL)) analysiert. „Dies ist ein Test, der anhand eines kurzen Fragebogens im Therapiealltag leicht durchführbar ist und uns wichtige Erkenntnisse über den Nutzen der Therapie für die Patienten in ihrem Alltag liefert“, so Geßner.

 

Die Zwischenanalyse zeigt eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität der Patienten nach Umstellung von den Vortherapien (LABA und ICS sowie freie Dreifachkombination aus LAMA, LABA und ICS) auf die Dreifach-Fixkombination.

 

Details zu den Daten: Online-Poster zur HRQoL, präsentiert auf dem ATS 2020

Zwischenergebnisse zur Lungenfunktion4

PD Dr. Geßner: Lungenfunktion unter G/FF/BDP

Um die Wirkung der Dreifach-Fixkombination auf die Lungenfunktion zu analysieren, wurden verschiedene Messwerte im Rahmen der täglichen Routine erhoben (FEV1, FVC, sRaw, TLC). Sowohl die Atemwegsobstruktion als auch der Atemwegswiderstand (Resistance) verbesserten sich bei denjenigen Patienten nach Umstellung auf eine Dreifach-Fixkombination, die zuvor mit einer ICS/LABA-Kombination behandelt wurden.

 

Die totale Lungenkapazität (TLC) blieb in beiden Gruppen (mit dualer und freier Dreifach-Vortherapie) unverändert zur Baseline.

 

Details zu den Daten: Online-Poster zur Lungenfunktion, präsentiert auf dem ATS 2020

 

FEV1: Einsekundenkapazität

FVC: forcierte Vitalkapazität

sRaw: spezifischer Atemwegswiderstand

TLC: totale Lungenkapazität

Zwischenergebnisse zur Adhärenz5

PD Dr. Geßner: Relevanz der Adhärenz für den Krankheitsverlauf

Bei COPD stellt die mangelnde Therapie-Adhärenz wie bei allen chronischen Erkrankungen eine Herausforderung dar und kann zu einer unzureichenden Krankheitskontrolle führen.⁷ Eine Studie der Universitätsklinik Aachen zeigt, dass mehr als die Hälfte der COPD-Patienten ihr Device nicht korrekt anwendet.⁸

 

Daher wurde in TriOptimize untersucht, ob die fixe Kombination der drei Wirkstoffe in einem Inhalationsgerät die Anwendung für die Patienten erleichtert und die Adhärenz verbessert. Als Basis dafür wurde der Test of Adherence to Inhalers (TAI)⁹ eingesetzt. Die Zwischenergebnisse des 10 teiligen Fragebogens zeigen, dass sich sowohl bei den Patienten, die von einer Zweifachtherapie als auch die von einer freien Dreifach-Kombination umgestellten Patienten die Therapie-Adhärenz nach der Umstellung auf die Dreifach-Fixkombination verbesserte.

 

Details zu den Daten: Online-Poster zur Adhärenz, präsentiert auf dem ATS 2020

Literatur

  1.  Hoevelmann R et al., Online-Poster “TriOptimize I: Real World Evidence with extrafine single inhaler Triple Therapy in COPD”, präsentiert auf dem ATS 2020.
  2. Hoevelmann R et al., Online-Poster “The Use of Blood Eosinophil Count in the Care of Patients with COPD Prescribed Extrafine Single Inhaler Triple Therapy”, präsentiert auf dem ATS 2020.
  3. Gessner C et al., Online-Poster „TriOptimize IV: Improvement of health-related quality of life in patients with COPD treated with extrafine single inhaler triple therapy in a real-world setting“, präsentiert auf dem ATS 2020.
  4. Georges G et al., Online-Poster „TriOptimize V: Improvement of air flow and resistance in patients with COPD treated with extrafine single inhaler triple therapy in a real-world setting“, präsentiert auf dem ATS 2020.
  5. Hoevelmann R et al., Online-Poster „TriOptimize VI: The use of extrafine single inhaler triple therapy improves adherence to treatment in patients with COPD – real-world evidence“, präsentiert auf dem ATS 2020.
  6. Dircks M und Gnad M, DAZ 2016, Nr. 2, S. 56 (verfügbar unter: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2016/daz-2-2016/die auswahl-des-richtigen-studientyps , letzter Aufruf: 21.07.2020).
  7. Melani AS et al., Journal of COPD 2016; 13 (2):241-250.
  8.  Müller T et al., Respir Med 2017; 129:140-144.
  9. Plaza V et al., Journal of Aerosol Medicine and Pulmonary Drug Delivery, 2016; 29(2): 142–152, DOI: 10.1089/jamp.2015.1212.
TriOptimize – Real-World-Evidenz zur Dreifach-Fixkombination aus G/FF/BDP bei COPD
Inhaltsverzeichnis
Weshalb Real-World-Daten?
PD Dr. Geßner: Mehrwert von Real-World-Daten für den Arzt
Beobachtungsziele
Studiendesign
PD Dr. Geßner: Besonderheiten im Studiendesign von TriOptimize
*Patientenkollektiv
Die Ergebnisse
Zwischenergebnisse zur Lebensqualität3
PD Dr. Geßner: Bestimmung der Lebensqualität anhand des CAT-Fragebogens
Zwischenergebnisse zur Lungenfunktion4
PD Dr. Geßner: Lungenfunktion unter G/FF/BDP
Zwischenergebnisse zur Adhärenz5
PD Dr. Geßner: Relevanz der Adhärenz für den Krankheitsverlauf
Literatur
Themenauswahl
Bestellanfrage zu / Bestellung von Demonstrationsgeräten
Medizinische Frage / Frage zum Produkt
Frage zu einer Veranstaltung / Fortbildung
Nebenwirkung melden
Frage an Chiesi
Muster erhalten
Frage zu meiner Bestellung
Wählen
Dosieraerosol
Nexthaler
Wählen
1
2
Wählen
AeroChamber Plus* Flow-Vu*
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit großer Maske für Erwachsene
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit kleiner Maske für Erwachsene
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit Maske für Kinder
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit Maske für Säuglinge
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit Mundstück für Erwachsene
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit Mundstück für Kinder
Asche Basis®
Beclorhinol® aquosum 50 Mikrogramm Nasenspray, Suspension
Bramitob® 300 mg/4 ml Lösung für einen Vernebler
Bronchitol® 40 mg Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Budapp nasal® 50 Mikrogramm Nasenspray, Suspension
Budiair® 200 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
Cellu-Step+
Curosurf® 120 mg/240 mg
Derma Form+
Derma Sensitiv
Derma Shine
Derma-AS+
ELFABRIO® 2 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Envarsus® 0,75 mg/1 mg/ 4 mg Retardtabletten
ETD Man+
Ferriprox® 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen
Ferriprox® 500 mg/1000 mg Filmtabletten
Filsuvez Gel
Forair® 12 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
FOSTER® 100/6 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
FOSTER® 200/6 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
FOSTER® NEXThaler® 100/6 Mikrogramm pro Dosis, Pulver zur Inhalation
FOSTER® NEXThaler® 200/6 Mikrogramm pro Dosis, Pulver zur Inhalation
Hair+
INUVAIR® 100/6 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
INUVAIR® 200 Mikrogramm/ 6 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
Lacto+
Lamzede® 10 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Lojuxta
Meno+
Myalepta 3mg/ 5,8mg/ 11,3 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
My-Balance+
NHCO Calcium+
NHCO Eisen+
NHCO Magnesium+
NHCO Multivit+
NHCO Sleep+
NHCO Zink+
Ortho+
Otobacid® N Ohrentropfen, Lösung
Peyona® 20 mg/ml Infusionslösung und Lösung zum Einnehmen
PROCYSBI® 25 mg/75mg magensaftresistente Hartkapseln
Quinsair® 240 mg Lösung für einen Vernebler
Raxone® 150 mg Filmtabletten
Retin-A+
Sanasthmax® 250 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
Sanasthmax® 400 Mikrogramm/1 ml Suspension für einen Vernebler
Schnupfen endrine ® Tropfen 0,1 %, Spray 0,1 %
Trimbow® 172/5/9 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
Trimbow® 87/5/9 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
Trimbow® 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Pulver zur Inhalation im NEXThaler®
Vision+
Sonstiges
Wählen
Trimbow® NEXThaler®
Trimbow® Dosieraerosol
Wählen
E-mail
Telefon
Wählen
E-mail
Telefon
Wählen
E-mail
Telefon
Wählen
Männlich
Weiblich
Divers
Wählen
AeroChamber Plus* Flow-Vu*
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit großer Maske für Erwachsene
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit kleiner Maske für Erwachsene
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit Maske für Kinder
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit Maske für Säuglinge
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit Mundstück für Erwachsene
AeroChamber Plus* Flow-Vu* mit Mundstück für Kinder
Asche Basis®
Beclorhinol® aquosum 50 Mikrogramm Nasenspray, Suspension
Bramitob® 300 mg/4 ml Lösung für einen Vernebler
Bronchitol® 40 mg Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Budapp nasal® 50 Mikrogramm Nasenspray, Suspension
Budiair® 200 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
Cellu-Step+
Curosurf® 120 mg/240 mg
Derma Form+
Derma Sensitiv
Derma Shine
Derma-AS+
ELFABRIO® 2 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Envarsus® 0,75 mg/1 mg/ 4 mg Retardtabletten
ETD Man+
Ferriprox® 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen
Ferriprox® 500 mg/1000 mg Filmtabletten
Filsuvez Gel
Forair® 12 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
FOSTER® 100/6 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
FOSTER® 200/6 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
FOSTER® NEXThaler® 100/6 Mikrogramm pro Dosis, Pulver zur Inhalation
FOSTER® NEXThaler® 200/6 Mikrogramm pro Dosis, Pulver zur Inhalation
Hair+
INUVAIR® 100/6 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
INUVAIR® 200 Mikrogramm/ 6 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
Lacto+
Lamzede® 10 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Lojuxta
Meno+
Myalepta 3mg/ 5,8mg/ 11,3 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
My-Balance+
NHCO Calcium+
NHCO Eisen+
NHCO Magnesium+
NHCO Multivit+
NHCO Sleep+
NHCO Zink+
Ortho+
Otobacid® N Ohrentropfen, Lösung
Peyona® 20 mg/ml Infusionslösung und Lösung zum Einnehmen
PROCYSBI® 25 mg/75mg magensaftresistente Hartkapseln
Quinsair® 240 mg Lösung für einen Vernebler
Raxone® 150 mg Filmtabletten
Retin-A+
Sanasthmax® 250 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
Sanasthmax® 400 Mikrogramm/1 ml Suspension für einen Vernebler
Schnupfen endrine ® Tropfen 0,1 %, Spray 0,1 %
Trimbow® 172/5/9 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
Trimbow® 87/5/9 Mikrogramm Druckgasinhalation, Lösung
Trimbow® 88 Mikrogramm/5 Mikrogramm/9 Mikrogramm Pulver zur Inhalation im NEXThaler®
Vision+
Sonstiges