Eine Triple-Therapie aus ICS+LABA+LAMA bei Asthma kann Exazerbationen reduzieren, die orale Kortikosteroide (OCS) erfordern.1 Hier fassen wir kurz die aktuellen Leitlinien-Empfehlungen zum Einsatz der Triple-Therapie bei Asthma gemäß dem Stufenschema der nationalen Leitlinien2,3 für Sie zusammen.
Hier darf gespickt werden:

Therapieentscheidung in Stufe 4: ICS-Dosissteigerung oder LAMA-Zusatztherapie (Triple-Therapie)
Bei ungenügender Asthmakontrolle unter einer mitteldosierten ICS+LABA-Therapie (Stufe 3) kann entweder die Umstellung auf eine hochdosierte ICS+LABA-Therapie oder eine mittel- bis hochdosierte Triple-Therapie aus ICS+LABA+LAMA erwogen werden. 2,3
- Eine Subgruppenanalyse deutet darauf hin, dass vor allem Patient*innen mit im Vorjahr verzeichneten Asthmaexazerbationen von einer LAMA-Zusatztherapie profitieren.1
- Als Unterstützung für diese Therapieentscheidung können Biomarker für eine Th2-Entzündung (FeNO, Bluteosinophile) herangezogen werden.2

Maximale inhalative Therapie in Stufe 5 --> Höchstdosierte Triple-Therapie
Bei ungenügender Asthmakontrolle unter einer hochdosierten ICS+LABA-Therapie (Stufe 4) mit ≥ 1 Exazerbation im letzten Jahr wird eine höchstdosierte Triple-Therapie aus ICS+LABA+LAMA empfohlen. Diese Therapie stellt die maximale inhalative Therapie gemäß Stufenschema dar und sollte in der Regel ausgeschöpft werden, bevor ein Therapieversuch mit Biologika unternommen wird.1,2,3
Hoch- bis höchstdosierte ICS-Therapie regelmäßig neu bewerten
Eine ICS-Dosissteigerung hat meist nur einen begrenzten zusätzlichen Therapieeffekt.2 Eine dauerhafte hoch- bzw. höchstdosierte ICS-Therapie ist mit einem erhöhten Risiko für lokale und systemische Nebenwirkungen assoziiert. Daher sollte die Notwendigkeit dieser Dosierung im Verlauf kritisch reevaluiert und die Anwendung nach Möglichkeit auf einen Zeitraum von 3-6 Monaten begrenzt werden. 1,2,3
Referenzen
1. Global Initiative for Asthma (GINA). Global Strategy for Asthma Management and Prevention, 2024.; https://ginasthma.org/2024-report/ (letzter Zugriff Juli 2024).
2. S2K-Leitline zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma 2023; https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/020-009 (letzter Zugriff Juli 2024).
3. Nationale Versorgungsleitlinie Asthma 2020, Langfassung, 4. Auflage, Version 1; https://www.leitlinien.de/themen/asthma/4-auflage (letzter Zugriff Juli 2024).

01.07.2024
GINA Update 2024
Zum Welt-Asthma-Tag am 07. Mai 2024 erschien das Update der Leitlinie zur Global Strategy for Asthma Management and Prevention der Global Initiative for Asthma (GINA).

23.06.2024
Spickzettel: Triple bei COPD
Unsere Beitragsreihe Spickzettel: Kompakte Praxistipps und Infos aus den aktuellen Leitlinien für Hausärzt*innen und Pneumolog*innen zum Thema COPD- und Asthma-Therapie. Diesmal für Sie: Die Triple-Therapie aus ICS+LABA+LAMA bei COPD – Wann, Wie und für wen?

25.09.2024
Vapen gleich Rauchen?
Die Zahl jugendlicher Raucher*innen steigt. Lesen Sie hier, welche Rolle E-Zigaretten, Shishas & Co. dabei spielen, wie viel am Glauben an ihrem geringeren Schadpotenzial dran ist und was Ärzt*innen zur Aufklärung von Jugendlichen beitragen können
Inhalt teilen